Wie viele Zimmerpflanzen sind genug? - Urban Jungle und der minimalistische Wohnstil

Ich mag Zimmerpflanzen sehr gerne. Und so hat auch mich das Dschungelfieber vor ein paar Jahren erwischt. Ich habe welche gekauft, Ableger ergattert und ausgesetzte Pflanzen gerettet. Die Fensterbretter standen voll und auf Kommoden und in Regalen fanden sich ebenfalls Töpfe. Es sah schön aus, aber die Pflanzenpflege hat viel Zeit beansprucht. Der Urban Jungle Trend hat also auch Nachteile, zumindest für mich, die ich einmal aufzeigen möchte. Mittlerweile dekoriere ich minimalistischer.

Weiterlesen »

Carob als Alternative zu Kakao - mit einem Rezept für Carob-Schokolade

Kennst du das Carob-Pulver schon? Es ist eine gute Alternative zum Kakao und passt auch in eine histaminarme Ernährung. Hergestellt wird es aus dem Fruchtfleisch der schotenförmigen Früchte des Karobbaums, auch Johannisbrotbaum genannt. Das Pulver kann wie Kakao verwendet werden. Es lässt sich zur Herstellung von Backwaren, zum Verfeinern von Desserts oder für ein kakaoähnliches Getränk nutzen. Für dich habe ich ein Rezept für selbst gemachte Carob-Schokolade.

Weiterlesen »

Rezension zu "Feuer" von Maria Pourchet

Laure steht mit beiden Beinen fest in ihrem langweiligen Leben. Die Literaturprofessorin ist mit einem Arzt verheiratet und hat zwei Kinder: die gemeinsame Tochter Anna und die fast erwachsene Véra aus einer früheren Beziehung. Es könnte so schön sein, doch Laure liebt Anton nicht mehr. Véra schwänzt die Schule und wird ihr Abitur kaum schaffen.

Weiterlesen »

Die Vogelmiere - Wissenswertes über das Wildkraut

Die Vogelmiere (Stellaria media) kannst du schon sehr früh im Jahr auf Spaziergängen oder im Garten entdecken. Auch Gewöhnliche Vogelmiere oder Vogel-Sternmiere wird sie genannt. Für manche mag sie ein Unkraut sein, ich zähle sie jedoch zu den Wildkräutern, denn sie enthält viele Vitalstoffe. Die Vogelmiere schmeckt mild wie junger Mais und kann als Wildgemüse verwendet werden. Ernte dafür die Stängel mit den zarten Blättern und den sternförmigen Blüten.

Weiterlesen »

Rezension zu "echt jetzt: Glutenfrei backen: 50 einfach geniale Rezepte für glutenfreie Brote, Brötchen, Kuchen und Snacks" von Katharina Böttger und Rena Wiese

Wer sich glutenfrei ernähren muss oder möchte, weiß, wie schwierig es ist, gutes Brot zu backen. Es kommen andere Mehle ins Spiel und der Backprozess ist aufwendiger. Rezepte sollten deshalb funktionieren. Und diesen Anspruch haben die Autorinnen. Sie können auf jahrelange Erfahrung und das entsprechende Wissen verweisen. So gibt es auch Rezepte zu Kuchen und anderen Backwaren.

Weiterlesen »

Aus gebrauchten Teebeuteln natürlichen Dünger für Zimmerpflanzen gewinnen

Tee ist ein biologischer Dünger, der frei von Chemikalien ist, sofern es sich um Bio-Tee handelt. Er enthält wichtige Nährstoffe, welche die Zimmerpflanzen brauchen und aufnehmen können. Und so manche Teesorte kann sogar Schädlinge bekämpfen. Doch ist frischer Tee, wie ich meine, viel zu schade, um Pflanzen damit zu gießen. Zum Glück enthält auch der gebrauchte Teebeutel oder der Teesatz aus dem Sieb, der eigentlich im Müll landet, noch genug wertvolle Inhaltsstoffe.

Weiterlesen »

Rezension zu "Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter - Die effektivsten Programme für Knie, Hüfte, Rücken und Hände" von Dr. med. Peter Poeckh

Als Arzt und Sportmediziner weiß Dr. med. Peter Poeckh, was für Probleme ab einem gewissen Alter entstehen, wenn man sich nicht ausreichend bewegt. Beweglichkeit und Kraft lassen nach, die Gelenke machen Sorgen und der Rücken tut weh. Wie es mit der Fitness steht, lässt sich in einem Selbsttest ermitteln. Sollte das Ergebnis schlechter sein als erwartet, ob insgesamt oder in einem bestimmten Bereich, ist das nicht schlimm. Im Buch sind eine Reihe von durchdachten Übungen zu finden, die Abhilfe schaffen. Besonders viel Zeit wird dafür nicht benötigt.

Weiterlesen »

Handarbeiten gegen Stress - Kreativität fördern mit Häkeln und Stricken

Die Oma hatte immer ein Körbchen mit Wolle neben dem Sessel stehen, um sich abends dem Stricken oder Häkeln widmen zu können. Auch heute erfreut sich dieses Hobby wachsender Aufmerksamkeit, auch bei den Jüngeren. Es gehört für viele zu einem entspannten Feierabend oder Wochenende dazu, besonders im Herbst und Winter, wenn es frühzeitig dunkel wird und Aktivitäten im Freien ausfallen müssen. Was das Stricken und Häkeln mit Nachhaltigkeit und einer achtsamen Lebensweise zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Rezension zu "Kloß im Hals? Effektive Übungen, Alltagstipps und Selbstbehandlungen für einen beschwerdefreien Hals und Nacken" von Renate Bruckmann und Tilo Mörgen

Im Hals-, Nacken- und Kieferbereich kann es zu verschiedenen Beschwerden kommen. Doch was kann man tun, wenn der Arzt für den Kloß im Hals, die Schluckstörungen, den Tinnitus oder die Schmerzen im Kiefer keine Ursache findet? Die Autoren erkennen einen Auslöser in Verspannungen der Muskulatur sowie Problemen im Bindegewebe und den Faszien, die womöglich durch bestimmte Gewohnheiten und Fehlhaltungen entstanden sind.

Weiterlesen »

Rezension zu "Iss deinen Darm gesund - Mit der richtigen Ernährung das Mikrobiom stärken" von Dagmar von Cramm

Dass wir mit einer gesunden Ernährung viel für unseren Darm tun können, ist kein Geheimnis. Das Problem ist eher die Umsetzung. Deshalb möchte die Food-Journalistin Dagmar von Cramm mit diesem Buch das entsprechende Wissen anbieten. Es geht hier um unser Verdauungssystem und speziell um die Förderung einer gesunden Darmflora. Verschiedene Rezepte und Ernährungspläne sind im praktischen Teil zu finden.

Weiterlesen »

Rezension zu "Der Pfauengarten" von Lisa Gornick

Prudence ist 101 Jahre alt, als ihre Großnichte Grace sie besucht. Die beiden finden schnell zueinander, obwohl sie sich nicht kennen. Sie treffen sich ein paar Mal und auch wenn Prudence alleine ist, schaut sie zurück und ruft sich Details aus ihrer Vergangenheit ins Gedächtnis.

Weiterlesen »