Rezension zum Buch "Silverview" von John le Carré

Julian Lawndsley hat es an einen kleinen Ort an der englischen Küste verschlagen. Er hat London den Rücken gekehrt und seinen lukrativen Job aufgegeben. Nun ist er Buchhändler mit einem kleinen Laden, der allerdings nur mäßig läuft. Die Kundschaft bleibt aus und so sind große Umsätze nicht zu machen. Vielleicht kann der rätselhafte Edward Avon, der eines Tages in den Laden kommt, seine Langeweile vertreiben. Er stammt aus Polen und lebt, wie Julian erst später herausfindet, auf Silverview.

Weiterlesen »

Die Physalis - eine exotische Pflanze mit leckeren Früchten für Garten und Balkon

Die Physalis oder besser Kapstachelbeere (Physalis peruviana) sollte in keinem Garten fehlen. Auf dem Balkon oder der Terrasse kannst du sie als Kübelpflanze unterbringen. Die exotische Pflanze ist pflegeleicht und es macht Spaß, ihr beim Wachsen zuzusehen. Es ist überraschend, wie viele Früchte eine Pflanze in einem Sommer ansetzen kann, deren Geschmack unverwechselbar ist. Ich beschreibe dir hier, warum du sie anbauen solltest.

Weiterlesen »

Die Wilde Möhre: ein heimisches Wildgemüse mit Verwechslungsgefahr

Aus der Wilden Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist die Kulturmöhre hervorgegangen. Jedoch wird die Wildform kaum noch genutzt, obwohl sie fast überall wächst. Das mag an der Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen liegen. Wer die Wildmöhre sicher bestimmen kann, findet in ihr aber ein schmackhaftes Wildgemüse: Wurzel, Blätter und Samen sind essbar. Wie du sie verwenden kannst, erzähle ich dir hier.

Weiterlesen »

Wie du Waldpilze durch Trocknen oder Einfrieren haltbar machen kannst

Gehst du auch so gerne in den Wald? Gibt es Pilze, macht der Waldspaziergang besonders viel Spaß. Frisch verarbeitet, schmecken sie am besten. Fällt die Ernte etwas größer aus, ist es empfehlenswert, die Pilzsaison zu verlängern, indem du einen Teil durch Trocknen oder Einfrieren haltbar machst. Das ist einfach und kein großer Aufwand. Mit gefrorenen oder getrockneten Waldpilzen aus dem Vorrat lassen sich dann viele Gerichte geschmacklich verfeinern.

Weiterlesen »

Was du beachten musst, wenn du eine Zu-Verschenken-Kiste rausstellen möchtest

Sicher hast du die Zu-Verschenken-Kisten schon gesehen. Sie werden genutzt, um Dinge weiterzugeben, die zu schade sind zum Wegwerfen. Das können zum Beispiel aussortierte Bücher sein oder ausgemistete Haushaltsgegenstände. Andere freuen sich dann, wenn sie etwas entdecken, das sie gebrauchen können. Doch manchmal sind diese Verschenkekisten ein Ärgernis. Was du beachten musst, erkläre ich dir hier.

Weiterlesen »

Eine Rarität für deinen Garten: alles über die Litschi-Tomate und ihre Pflege

Die Litschi-Tomate (Solanum sisymbriifolium) ist wie die Tomate ein Nachtschattengewächs und hat einen buschigen Wuchs. Allerdings ähnelt die Frucht eher der Kapstachelbeere, auch Physalis genannt. Wobei die Fruchthülle nicht lampionartig, sondern so ähnlich wie bei der Litchi anliegt und mit Stacheln besetzt ist. Reif sind die Beeren, wenn sie leuchten rot sind wie Cherrytomaten. Ich erzähle in diesem Blogbeitrag über diese faszinierende Pflanze, denn du kannst sie in deinem Garten anbauen.

Weiterlesen »

Rezension zu: "Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben - Bei chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes Typ2, PCOS, Allergien & Co" von Dr. Antonie Post

Hat man eine chronische Krankheit, wird automatisch aufs Gewicht geschaut. Doch ist das sicher kein ganzheitlicher Ansatz. Und es ist ja auch nicht so, dass alle schlanken Menschen gesund sind. Außerdem bewirken Diäten nicht unbedingt etwas oder setzen zusätzlich unter Stress. Intuitiv zu essen, könnte die Lösung sein. Doch muss man wissen, was genau das heißt. Die Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Dr. Antonie Post weiß, wie man zu einem besseren Körpergefühl und einem entspannten Essverhalten findet, ohne dass die Waage ein ständiger Begleiter ist.

Weiterlesen »

So sorgst du für Abkühlung und Erfrischung an heißen Sommertagen

Was gegen Schwitzen und Hitzegefühl hilft, wie du ganz einfach erfrischende Durstlöscher herstellen kannst, Räume kühl hältst und mehr liest du in diesem Blogbeitrag. Schöne Sommertage tun uns gut, doch Temperaturen von über 30 Grad sind eine Herausforderung im Alltag. Dann ist es wichtig zu wissen, was die Hitze erträglicher macht und wie du für Abkühlung sorgen kannst.

Weiterlesen »

Im Sommer Akelei-Samen sammeln und für Blütenfülle im nächsten Jahr sorgen

Die Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris) ist eine attraktive Staude. Ich mag sie sehr und freue mich jedes Jahr, wenn sie wieder blüht. Ihre nickenden glockenförmigen Blüten sind ein Blickfang und auch Bienen und Schmetterlinge mögen sie gerne. Wenn du die Blume in deinem Garten haben möchtest oder im Blumenkübel auf dem Balkon, solltest du im Sommer die reifen Samen ernten. Ich erzähle dir in diesem Blogbeitrag, was du über die Blume wissen solltest.

Weiterlesen »

Minimalismus und das Ende der vergessenen Kartons auf dem Kleiderschrank

In fast jedem Haushalt wird die Fläche auf den Kleiderschränken für das Abstellen von Kartons, Kisten, Tüten oder Taschen genutzt. Ist das bei dir auch so? Weißt du, wie lange sie dort schon stehen und was drin ist? Wenn du minimalistischer leben möchtest, rate ich dir, diese ganzen Behältnisse einmal herunterzunehmen und dir den Inhalt anzusehen. Ist wirklich etwas Wertvolles darin oder ist es aus heutiger Sicht doch nur überflüssiger Kram?

Weiterlesen »

Rezension zu "Der Anfang aller Köstlichkeit - Wie die Natur unsere liebsten Speisen, Getränke und Gifte erfand" von Markus Bennemann

Woher unsere Nahrungsmittel kommen, wissen wir natürlich. Wie Käse gemacht wird, woher das Getreide für unser Brot stammt oder dass es Hühner sind, die unsere Frühstückseier legen, ist klar. Markus Bennemann geht jedoch in der Zeit zurück zu den Ursprüngen. Die Zeitleiste am Anfang des Buches verdeutlicht das auf anschauliche Weise. Und so darf man gespannt sein, welche Erkenntnisse die Naturwissenschaft mit der Zeit gewonnen hat.

Weiterlesen »

Brennnesseljauche herstellen als Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel für den Garten

In einem naturnahen Garten kann Brennnesselbrühe zum Düngen und gegen Schädlinge eingesetzt werden. Das natürliche Pflanzenkräftigungsmittel lässt sich ganz einfach selbst herstellen und ist eine nachhaltige und kostenlose Alternative zu chemischen Mitteln. Gleichzeitig werden die Brennnesseln, die oft üppig wachsen, sinnvoll verwertet. In diesem Beitrag ist zu lesen, wie du eine Brennnesseljauche ansetzt und verwendest.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit im Badezimmer - weniger Plastik oder plastikfrei war noch nie so einfach

Es ist erstaunlich, was sich da im Bad an Shampoos, Haarspülungen, Duschgelen und Flüssigseifen aufreiht. Viele Produkte haben Verpackungen aus Plastik. Der Durchlauf ist beachtlich. Immer wieder muss nachgekauft werden und der gelbe Sack bzw. die gelbe Tonne füllt sich mit Verpackungsmüll. Es ist Zeit, sich nach nachhaltigen Alternativen umzusehen. Plastikfrei oder plastikreduziert im Badezimmer war nie leichter.

Weiterlesen »

Wie du einen kleinen Steingarten für das Fensterbrett in einer Pflanzschale gestalten kannst

Ein Mini-Steingarten lässt sich ganz einfach in einem flachen Pflanzgefäß anlegen, das dann auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder der Terrasse stehen kann. Es gibt eine große Auswahl an Steingartenpflanzen, die dafür infrage kommen. Sie wachsen langsam und sind pflegeleicht. Wenn du also gerne einmal kreativ sein möchtest, dann gestalte deinen eigenen kleinen Steingarten. Ich beschreibe dir hier, wie du vorgehen kannst.

Weiterlesen »

Spazieren gehen ist kein Sport - wie du ein kleines Training daraus machst

Du hast keine Lust oder keine Energie, um nach der Arbeit auch noch ins Fitnessstudio zu gehen oder Sport zu Hause zu treiben, weil dir der Job schon genug abverlangt? Andererseits ist dir klar, dass Bewegung zu einem gesunden Lebensstil dazugehört. Aber es ist, wie es ist, du kannst dich gerade noch zum Spazierengehen aufraffen. Das ist doch schon mal was! Denn auch aus einem Spaziergang kann eine kleine Sporteinheit werden. Es gibt viele Möglichkeiten die Runde für mehr Fitness effektiver zu gestalten.

Weiterlesen »

Jetzt ist die perfekte Zeit für die schönsten Wildblumensträuße

Von Mitte Mai bis Ende Juni blühen auffallend viele heimische Wildblumen am Wegesrand und auf den Wiesen. Es kommt immer ein bisschen auf das Wetter und die Witterungsverhältnisse an, wann die Blütezeit der einzelnen Pflanzen beginnt. Wildbienen und andere Insekten freuen sich über die Blütenfülle. Und wir bekommen Lust, uns bei einem Spaziergang einen Wildblumenstrauß zu pflücken. Doch was genau ist überhaupt erlaubt?

Weiterlesen »

Gesunder Hafer und ein Rezept zu Overnight Oats mit Beeren und Kakaonibs

Ernährungsexperten raten uns, mehr Hafer zu essen, am besten in Form von Haferflocken. Es gibt kernige und zarte Flocken, wobei ich die feinen bevorzuge. Sie sind ideal, weil sie gesund sind, satt machen und Heißhunger verhindern. Kombiniert werden können sie mit Milch, Joghurt, Quark oder den pflanzlichen Alternativen. Dazu kommen frisches Obst, um das enthaltene Eisen besser verwertbar zu machen, sowie Nüsse und schon ist das Frühstück fertig.

Weiterlesen »